DESIGNSCHOOL

Über die Verletzlichkeit der Oberfläche
Christa Zeitlhofers Objekte fordern die Grenzen der Machbarkeit des Werkmaterials heraus. An ihren aktuellen Arbeiten entdeckt man Risse und Rauheiten, die wie organische Oberflächen anmuten. Streng geometrische Formen brechen auf und (oder) entziehen sich der glatten keramischen Außenhaut durch provokante Eruptionen.

Ihre klare Farb- und Formensprache lässt an die kompromisslose Formreduktion der Bauhaus-Objekte der 20er Jahre und an die Symbolik der Pop Art Ära denken. Obwohl ihre Arbeit an der Form, Farbe und Oberfläche eine zeitgemäße und intensive ist, erfasst man sofort intuitiv die Intention der Künstlerin.
Ihre Wahrheiten liegen in den Objekten, seien sie emotional oder philosophisch.
Andy Wallenta, 2015.

v.l.
tempel, 2003
Steinzeug, Schmelzfarbe, Glasur
lou II, 2004
Steinzeug, Schmelzfarbe, Nieten
Wand:
roter ozean, 2005
Steinzeug, Schmelzfarbe
poller_marano II, 2014
Steinzeug, Porzellan, Mixed media

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.